Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten
Gartenplanung, -gestaltung: Polygongarten

Der Poly­gon­gar­ten

…und auch pfle­ge­leicht soll er sein

Die Wün­sche von Fami­lie St. waren ein­deu­tig: End­lich einen Gar­ten haben, mit einem schö­nen Ein­gangs­be­reich, mit Blü­ten­stau­den und auch pfle­ge­leicht solle die­ser sein.
Das Wohn­haus ist an drei Ach­sen aus­ge­rich­tet. Daher war es rela­tiv schnell klar, dass diese sich auch im Gar­ten wie­der­fin­den müs­sen. Beim Gebäude selbst waren Sand­stein­säu­len ver­wen­det wor­den, in Folge des­sen fiel unsere erste Mate­ri­al­aus­wahl wie­der auf Sand­stein. Außer­dem muss­ten wir den Höhen­un­ter­schied vom Wohn­haus zur Straße über­win­den und die zukünf­ti­gen Pflan­zen­flä­chen pfle­ge­leicht gestalten.

Wir beschlos­sen, den Höhen­un­ter­schied mit einem Hoch­beet auf zwei Ebe­nen zu unterteilen.

Auf beson­de­ren Kun­den­wunsch den Sand­stein durch ein ande­res Mate­rial zu erset­zen, fiel unsere Wahl auf einen Quar­zit und als Pali­sa­den plan­ten wir gel­ben Gra­nit ein. Um den Raum mit Pflan­zen etwas zu glie­dern, ver­wen­de­ten wir ita­lie­ni­sche Zypres­sen und als Dekor plat­zier­ten wir geschickt Natur­stein­ku­geln.

PolygongartenPolygongarten
PolygongartenPolygongarten

Beim Stau­den­beet war es rela­tiv klar, eine Kies­ge­stal­tung müsse es sein. Hier war der Schwer­punkt der Blatt­far­ben auf Rot und Sil­ber gefallen.
Bei der Blü­ten­farbe woll­ten wir, pas­send zur son­ni­gen Umge­bung, die Far­ben Gelb, Orange, Rot und Braun ver­wen­den. Hier­bei war es uns auch wich­tig, viele Pan­no­ni­sche Pflan­zen zu ver­wen­den wie z.B.: Achil­lea, Artemis­sia, Iris oder auch Salviaarten.

Und die Pflege beschränkt sich auf das Rasen­mä­hen, ansons­ten gilt es: Genie­ßen, genie­ßen, genießen!

Auf­trag­ge­ber: Fami­lie St., Früh­ling 2013
Polygongarten
Sehen Sie prä­mierte Projekte:
Sehen Sie Well­nes- und Wassergärten: