Gärtnermeister Joachim Kugler, MSc

Gärt­ner­meis­ter Joa­chim Kug­ler, MSc

Zustän­dig für Erst­ge­spräch, Pla­nung und Marketing.

Bereits im Alter von 15 Jah­ren habe ich mich glück­li­cher­weise für die­sen wun­der­ba­ren Beruf in all sei­nen Facet­ten entschieden.

Wahr­schein­lich beein­flusste meine Ent­schei­dung damals der Input mei­nes Vaters als Wein­bauer und die Lei­den­schaft mei­nes Groß­va­ters als Hobby-Gärt­ner, was mir wohl damals gar nicht so bewusst war.

Im Laufe mei­ner Aus­bil­dung und mei­ner beruf­li­chen Tätig­keit tauchte ich immer tie­fer in die gärt­ne­ri­sche Mate­rie ein. Sei es im Anle­gen von Gär­ten, im Land­schafts­bau, bei der Pflan­zen­ver­meh­rung oder in der Baumkunde.

Es wurde in den dar­auf­fol­gen­den Jah­ren immer inter­es­san­ter und mit jeder wei­te­ren Aus­bil­dung und Erfah­rung ging eine neue Tür auf und das gärt­ne­ri­sche Spek­trum und die beruf­li­che Viel­falt gewann noch mehr an Raum.

Ob bei der Pla­nung von gan­zen Gär­ten oder Stau­den­bee­ten, im Ver­mit­teln von Wis­sen an Gärt­ner­kol­le­gen oder Laien, beim Ent­de­cken neuer Pflan­zen in Bota­ni­schen Gär­ten oder an Wild­stand­or­ten, es bleibt für mich unerschöpflich.

Das Unbe­kannte zu erkun­den, vor allem im Kon­text als Lebens­raum für Tiere, als Nah­rungs­quelle für Insek­ten bringt mich nach wie vor ins Schwärmen.
Und kann das Zitat von Karl Förs­ter nur bestä­ti­gen: „Im nächs­ten Leben werde ich wie­der Gärt­ner und wie­der Gärt­ner und wie­der Gärtner.“

Sta­tio­nen

  • 2024 (lau­fend) – Vor­tra­gen­der an der Meis­ter­schule für Gar­ten- und Land­schafts­bau, Wien
  • 2023 (lau­fend) – Vor­tra­gen­der für „Natur im Gar­ten“, Bur­gen­land („Kli­ma­fitte Gär­ten”, „Insek­ten­ster­ben – nicht mit mir”)
  • 2023 – Vor­tra­gen­der bei den Stau­den­ta­gen in Langenlois
  • 2022 (lau­fend) – Vor­tra­gen­der an der Berufs­schule für Gar­ten­bau und Flo­ris­tik in Wien, Kagran
  • 2018 – Permakultur-Einführungskurs
  • 2018 – Ver­lei­hung des aka­de­mi­schen Titels „Mas­ter of Science“
  • 2018 – Mas­ter-The­sis: „För­de­rung von Tag­fal­ter­po­pu­la­tio­nen durch art­ge­rech­tes Habi­tat-Manage­ment“ (PDF-Down­load)
  • 2016 bis 2018 – Donau Uni­ver­si­tät Krems „Öko­lo­gi­sches Gar­ten u.- Grünraummanagement“
  • 2014 – Aus­bil­dung zum zer­ti­fi­zier­ten Kräuterpädagogen
  • 2014 – Vor­tra­gen­der, Gar­ten­ver­ein Arcanthus
  • 2013 – Vor­tra­gen­der, Gar­ten­aka­de­mie Graz
  • 2013 – Vor­tra­gen­der VÖSN
  • 2012 – 2016 Vor­stands­mit­glied Ver­band des öster­rei­chi­schen Schwimm­teich u. Naturpoolbau
  • 2012 – Vor­tra­gen­der bei den Stau­den­ta­gen in Langenlois
  • 2008 – Vor­tra­gen­der an der Meis­ter­schule für Gar­ten- und Land­schafts­bau / Wien.
  • 2007 – Vor­tra­gen­der für das Wifi Wien, für den Bil­dungs­ver­band für Gärt­ner & Flo­ris­ten und der Wie­ner Innung für Gartenbau.
  • 2006 bis 2018 – Vor­tra­gen­der an der Berufs­schule für Gar­ten­bau und Flo­ris­tik in Wien, Kagran
  • 2006 – Start in die Selbstständigkeit.
  • 2004 bis 2005 – Lei­tung der Gar­ten­ge­stal­tung Fell­ner (Nö).
  • 2003 – Meis­ter­prü­fung für Gärt­ner, Gar­ten- und Landschaftsbau.
  • 1996 bis 2003 – Par­tie­füh­rer und Baum­pfle­ger bei der Firma Bie­berle / Burgenland.
  • 1995 – Baum­pfle­ger bei der Firma Sal­ler / Wien.
  • 1994 – Lehr­ab­schluss­prü­fung Gar­ten- und Grünflächengestalter.
  • 1991 bis 1994 – Lehr­zeit bei der Firma Bie­berle / Burgenland.