Dach­gar­ten, mediterran

Beson­de­res Ambi­ente auch am Abend

Fami­lie S. ist bereits ein lang­jäh­ri­ger Kunde und dem­entspre­chend war das gegen­sei­tige Ver­trauen bereits vor­han­den. Abge­se­hen von den drei ver­schie­de­nen Trag­las­ten, die das Pro­jekt maß­geb­lich beein­träch­tig­ten, gab es den Wunsch von einem Was­ser­spiel, vie­len Kräu­tern und Erdbeeren.

Bei der Pla­nung ent­schie­den wir uns der for­ma­len Archi­tek­tur vom Wohn­haus treu zu blei­ben. Es war mir sehr wich­tig, die Flä­che mit Hoch­bee­ten und einem Was­ser­be­cken zu unterteilen.

Dies schafft eine hei­me­lige und geschützte Atmo­sphäre für den Ess­be­reich sowie der Lie­ge­ter­rasse. Wei­ters wollte ich auch eine Ver­bin­dung zum Dach des Indoor­pools vom Erd­ge­schoß schaf­fen. In die­sem Bereich änderte ich das Fugen­bild der Holz­ter­rasse und führte diese Linien mit Grä­ser Hecken auf der Dach­be­grü­nung fort.

Um die­ses beson­dere Ambi­ente auch am Abend in Szene zu set­zen, ent­schie­den wir uns soge­nannte Kugel­lich­ter in der Gar­ten­ge­stal­tung zu ver­wen­den. Diese unter­strei­chen durch ihre geo­me­tri­sche Form die for­male Archi­tek­tur und sor­gen bei Nacht für ein war­mes gedämpf­tes Licht.

Bei der Aus­wahl der Pflan­zen fiel diese auf pan­no­ni­sche Wild­stau­den, aber auch auf Prä­rie­stau­den wie z.B. Rati­bida und Echinacea. Um die Raum­tei­lung auch mit Pflan­zen wei­ter fort­zu­set­zen, ver­wen­de­ten wir Yucca glo­riosa, die Ker­zen Palm­li­lie, die beson­ders straffe Blät­ter aus­bil­det und mit ihren zukünf­ti­gen Stäm­men für eine schöne medi­ter­rane Stim­mung sor­gen werden!

Trotz der tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen die die­ses Pro­jekt mit sich brachte, sind der Kunde und auch wir vom Ergeb­nis begeistert.

Auf­trag­ge­ber: Fami­lie S., Som­mer 2012
Planung mediterraner Dachgarten
Planung mediterraner Dachgarten
Sehen Sie prä­mierte Projekte:
Sehen Sie Well­nes- und Wassergärten: