Der Gar­ten auf Etappen

Her­aus­for­de­rung Höhen­un­ter­schied gemeistert

Manch­mal will gut Ding Weile haben, und das trifft auf die­ses Pro­jekt mehr als zu. 😉 Mit viel Enga­ge­ment und mit Eigen­leis­tung der Fami­lie star­te­ten wir 2017 mit der Pla­nung eines Gesamt­kon­zep­tes. Dabei war die größte Her­aus­for­de­rung den Höhen­un­ter­schied von immer­hin sie­ben Metern zu über­win­den, und dabei nicht die Wün­sche und Bedürf­nisse der Auf­trag­ge­ber aus den Augen zu verlieren.

Fotoaward Naturpool Silber

Das Herz­stück der Anlage, solle ein Natur­pool, gemau­ert in Eigen­leis­tung, mit einer angren­zen­den groß­zü­gi­gen Ter­rasse, sein. Hier wird sich in Zukunft das Leben abspie­len und Platz für die große Fami­lie bie­ten. Am Natur­pool soll sich eine Lie­ge­ter­rasse mit angren­zen­der Solar­du­sche befin­den, um kurze Wege und größt­mög­li­chen Kom­fort zu gewährleisten.

Auch ein ver­nünf­ti­ger Zugang zum Haus­ein­gang wurde durch das abfal­lende Gelände ange­legt, der in der Umset­zung noch zusätz­lich um Ram­pen erwei­tert wurde. Der unterste Bereich mit der Garage wird in spä­te­rer Folge land­wirt­schaft­lich genutzt. Daher muss viel Platz für eine groß­zü­gige Zufahrt geschaf­fen wer­den. Und es soll end­lich einen Gäs­te­park­platz geben, da die angren­zende Straße keine Park­mög­lich­kei­ten bietet.

Die gesamte Pla­nung baut auf den Natur­pool, im obe­ren Gar­ten­be­reich auf. Dabei wurde die­ser in den Hang gebaut und der Höhen­un­ter­schied damit simple aus­ge­gli­chen. Des Wei­te­ren bestück­ten wir den Natur­pool noch mit einem Was­ser­fall­vor­hang über dem Ein­stiegs­be­reich, denn die Auf­trag­ge­be­rin wollte durch einen Was­ser­fall schrei­ten können.

In der Mate­ri­al­aus­wahl legte ich den Fokus auf zwei ver­schie­dene Farb­töne, um damit auf die Ram­pen und Stu­fen optisch hin­zu­wei­sen. Im gesam­ten Zugangs­be­reich gibt es heute groß­zü­gige Stu­fen­an­la­gen. Vor dem Haus­ein­gang, wurde ein wei­tes Pla­teau mit Kräu­ter­beet zur Raum­ge­win­nung geschaf­fen, pas­sende Pflanz­töpfe sind dabei ein zusätz­li­ches Highlight.

Im unters­ten Bereich ent­schie­den wir uns in der letz­ten Bau­phase, den vor­han­de­nen Höhen­un­ter­schied, mit klei­ne­ren Natur­stein­mau­ern, aus dem nahe gele­ge­nen Basalt­stein­bruch, abzu­fan­gen. Diese Ter­ras­sie­rung erleich­tert die Pfle­ge­ar­bei­ten in den Pflanz­flä­chen und stellt zugleich eine opti­sche Ver­bin­dung zur Asphalt­flä­che da.

Nach viel Zeit und Ener­gie sind die Kun­den jetzt rundum glück­lich und den Pool­par­tys, mit der gro­ßen Fami­lie, steht heute nichts mehr im Wege. Wir sagen Danke, dass wir euch dabei behilf­lich sein durf­ten und wün­schen euch noch viele schöne Stun­den im neuen Garten.

Auf­trag­ge­ber: Fami­lie R., Umset­zung: Bau­phase 1 – 2018 bis Bau­phase 4 – 2022
Sehen Sie prä­mierte Projekte:
Sehen Sie Well­nes- und Wassergärten: