Der Wel­l­­­ness-Hof

Zeit für eine Ver­än­de­rung des Gartens

Diese Kund­schaft ken­nen wir schon seit eini­gen Jah­ren, da wir 2014 bereits den Vor­gar­ten umge­stal­ten durf­ten. Sechs Jahre spä­ter ent­schied sich die Fami­lie, den hin­te­ren Bereich anzu­ge­hen. Dabei waren viele kon­krete Wün­sche wie ein Lounge-Bereich, eine Lösung gegen Ober­flä­chen­was­ser­ein­tritt bei Stark­re­gen in den Kel­ler, eine Dusche und Gemü­se­hoch­beete an die Pla­nung gestellt. Das neue Kon­zept sollte ein ruhi­ges, fast schon mini­ma­lis­ti­sches Design bekom­men. Für die Umset­zung kam erschwe­rend hinzu, dass sämt­li­che Mate­ria­lien und Geräte durch die Gara­gen­tür von 90cm durch­pas­sen mussten!

Als Aller­ers­tes ent­schied ich mich, bei der zukünf­ti­gen Wege­ver­bin­dung vom Wohn­haus zur Garage einen Win­kel in die Pflas­te­rung ein­zu­bauen. Damit schaffte ich eine Inti­mi­tät zum Lounge- und Whirl­pool­be­reich. Um die­sen Win­kel auch in der Ver­ti­ka­len zu unter­strei­chen, fiel die Wahl auf Säu­len­zier­kir­schen, denn diese müs­sen kaum geschnit­ten wer­den und über­zeu­gen zusätz­lich mit einem herbst­li­chen Far­ben­feu­er­werk. Bei der Pflas­ter­aus­wahl ent­schie­den wir uns für Basalt­stein und Beton­stein­plat­ten der bur­gen­län­di­schen Firma Friedl.

Den Höhen­un­ter­schied zum Kel­ler­ab­gang über­wan­den wir mit einer Natur­stein­schlich­tung aus öster­rei­chi­schem Kalk­stein. Die Stau­­den- und Grä­ser­be­pflan­zung hiel­ten wir haupt­säch­lich in den Far­ben weiß, gelb und blau.

Heute kön­nen es die Kun­den noch immer nicht glau­ben, was wir aus ihrem schma­len Grund­stück gezau­bert haben und erfreuen sich zu jeder Jah­res­zeit an die­sem Anblick.

Sehen Sie prä­mierte Projekte:
Sehen Sie Well­nes- und Wassergärten: