Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool

Ruhe­in­sel Naturpool

Eine Auf­wer­tung des Gartens

Ein klas­si­sches Pro­jekt, das in die Jahre gekom­men war und von Grund auf ein neues Kon­zept erhal­ten solle. Dabei stellte sich ein Bam­bus im Vor­gar­ten als beson­ders hart­nä­ckig dar. Die­ser hatte seine Rhi­zome bereits quer durch die Beete, sogar bis in den Strom­ver­tei­ler und den angren­zen­den Geh­steig, vorangetrieben.

NP-Bronze

Des Wei­te­ren war der Pfle­ge­auf­wand für die zum Teil ver­wil­der­ten Flä­chen ein­fach zu viel gewor­den. Hier musste drin­gend Abhilfe geschaf­fen werden.
Vor­han­dene Gar­ten­wege sol­len einen neuen Schliff erhal­ten und das marode Gar­ten­haus solle eben­falls erneu­ert werden.
Oberste Prio­ri­tät auf der Wunsch­liste hatte der zukünf­tige Natur­pool mit pas­sen­der Umgebung.

Die Beson­der­heit bei gro­ßen Gär­ten ist, nicht den Fokus auf das große Ganze zu ver­lie­ren, an den zukünf­ti­gen Pfle­ge­auf­wand zu den­ken und dabei stehts das Design im Auge behal­ten. Häu­fig wird dabei die Funk­tion ver­nach­läs­sigt und dies solle im neuen Gar­ten nicht mehr der Fall sein.
Sehr schön war am Grund­stück der Anstieg nach hin­ten und somit eine herr­li­che Aus­sicht in die Land­schaft. Diese Höhen­un­ter­schiede wollte ich mir zu nut­zen machen und plat­zierte bewusst den zukünf­ti­gen kug­ler & trinkl Natur­pool Ori­gi­nal Krea­tiv auf der mitt­le­ren Böschungs­krone. Somit schlug ich zwei Flie­gen mit einer Klat­sche. Die Ebene bekam end­lich eine Funk­tion und eröff­nete gleich­zei­tig den freien Blick über das Grundstück.

Um dem neuen Raum einen ent­spre­chen­den Rah­men im Hang­grund­stück zu geben und den Anblick der Anlage vom Wohn­haus aus attrak­tiv zu gestal­ten, errich­te­ten wir ein hand­werk­li­ches Meis­ter­stück aus bur­gen­län­di­schem Sand­stein. Das Natur­ma­te­rial reizt nicht nur mit sei­nem wun­der­schö­nen Anblick, son­dern stützt auch das gesamte Bau­werk in der Böschung. Durch die Nähe des Stein­bruchs konnte so eine nach­hal­tige Gar­ten­ge­stal­tung rea­li­siert werden.

Für die Gestal­tung der Böschungs­ver­läufe an der Grund­stücks­grenze ent­schied ich mich zu arten­rei­chen Blu­men­wie­sen­an­saa­ten, gemischt mit ein­jäh­ri­gen Zier­pflan­zen, so wie hei­mi­schen Blü­ten­stau­den. Diese haben den Vor­teil, dass sie sehr genüg­sam sind, es kaum an Pflege bedarf und über­aus nütz­lich für unsere Tier­welt sind.
Das in die Jahre gekom­mene Gar­ten­haus wurde durch ein neues groß­zü­gi­ge­res ersetzt. Für das Kul­ti­vie­ren von Gemüse plante ich noch zwei Hoch­beete nahe am Wohn­haus ein.

Unser größ­tes Sor­gen­kind im Vor­gar­ten war nach wie vor der Bam­bus. Hier­bei muss­ten wir einen Erd­aus­tausch über die gesamte Flä­che vornehmen.

Damit wir uns sicher sein konn­ten den unbe­lieb­ten Gast auch tat­säch­lich zur Gänze gero­det zu haben, führ­ten wir die­sen Arbeits­schritt als ers­tes durch. Somit hat­ten wir die Mög­lich­keit über meh­rere Wochen die Flä­che zu beob­ach­ten und noch auf­kom­mende Schöss­linge zu entfernen.

Bei der Pflan­zen­aus­wahl ent­schie­den wir uns, sich auf tro­cken­heits­lie­bende Stau­den zu beschrän­ken und ver­ein­zelt, wie im Vor­gar­ten, das Beet mit exo­tisch anmu­ten­den Yucca zu ergän­zen. Diese füh­len sich im pan­no­ni­schen Klima beson­ders wohl.
Rund um das Pool sollte die Gestal­tung beru­hi­gend wir­ken, somit kamen Pflan­zen mit wei­ßen und vio­let­ten Blü­ten zum Ein­satz, geschickt kom­bi­niert mit Grä­sern und silb­rig blätt­ri­gen Blü­ten­stau­den. Als raum­bil­dende Struk­tur zur Abgren­zung des Pool­be­rei­ches die­nen drei in Reihe gepflanzte immer­grüne Magno­li­en­sträu­cher. Vor der Sand­stein­mauer fan­den zur Auf­lo­cke­rung der Sand­stein­mauer, ab dem Som­mer üppig blü­hende Krepp­myr­ten kom­bi­niert mit schein­bar schwe­ben­der fili­gran anmu­ten­der Blü­ten­pracht des Eisen­krauts ihren Platz.

Durch diese neue Funk­tion, wurde der Gar­ten ein­deu­tig auf­ge­wer­tet und jede freie Minute spielt sich heute im und um dem Natur­pool ab. Die Pflege ist, dank tech­ni­scher Hel­fer, trotz der Größe des Gar­tens haupt­säch­lich auf den Anblick reduziert…

Auf­trag­ge­ber: Fami­lie St., Umset­zung: Som­mer 2019
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Ruheinsel Naturpool
Sehen Sie prä­mierte Projekte:
Sehen Sie Well­nes- und Wassergärten: