Gärtnermeister Joachim Kugler, MSc
Zuständig für Erstgespräch, Planung und Marketing.
Bereits im Alter von 15 Jahren habe ich mich glücklicherweise für diesen wunderbaren Beruf in all seinen Facetten entschieden.
Wahrscheinlich beeinflusste meine Entscheidung damals der Input meines Vaters als Weinbauer und die Leidenschaft meines Großvaters als Hobby-Gärtner, was mir wohl damals gar nicht so bewusst war.
Im Laufe meiner Ausbildung und meiner beruflichen Tätigkeit tauchte ich immer tiefer in die gärtnerische Materie ein. Sei es im Anlegen von Gärten, im Landschaftsbau, bei der Pflanzenvermehrung oder in der Baumkunde.
Es wurde in den darauffolgenden Jahren immer interessanter und mit jeder weiteren Ausbildung und Erfahrung ging eine neue Tür auf und das gärtnerische Spektrum und die berufliche Vielfalt gewann noch mehr an Raum.
Ob bei der Planung von ganzen Gärten oder Staudenbeeten, im Vermitteln von Wissen an Gärtnerkollegen oder Laien, beim Entdecken neuer Pflanzen in Botanischen Gärten oder an Wildstandorten, es bleibt für mich unerschöpflich.
Das Unbekannte zu erkunden, vor allem im Kontext als Lebensraum für Tiere, als Nahrungsquelle für Insekten bringt mich nach wie vor ins Schwärmen.
Und kann das Zitat von Karl Förster nur bestätigen: „Im nächsten Leben werde ich wieder Gärtner und wieder Gärtner und wieder Gärtner.“
Stationen
- 2024 (laufend) – Vortragender an der Meisterschule für Garten- und Landschaftsbau, Wien
- 2023 (laufend) – Vortragender für „Natur im Garten“, Burgenland („Klimafitte Gärten”, „Insektensterben – nicht mit mir”)
- 2023 – Vortragender bei den Staudentagen in Langenlois
- 2022 (laufend) – Vortragender an der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in Wien, Kagran
- 2018 – Permakultur-Einführungskurs
- 2018 – Verleihung des akademischen Titels „Master of Science“
- 2018 – Master-Thesis: „Förderung von Tagfalterpopulationen durch artgerechtes Habitat-Management“ (PDF-Download)
- 2016 bis 2018 – Donau Universität Krems „Ökologisches Garten u.- Grünraummanagement“
- 2014 – Ausbildung zum zertifizierten Kräuterpädagogen
- 2014 – Vortragender, Gartenverein Arcanthus
- 2013 – Vortragender, Gartenakademie Graz
- 2013 – Vortragender VÖSN
- 2012 – 2016 Vorstandsmitglied Verband des österreichischen Schwimmteich u. Naturpoolbau
- 2012 – Vortragender bei den Staudentagen in Langenlois
- 2008 – Vortragender an der Meisterschule für Garten- und Landschaftsbau / Wien.
- 2007 – Vortragender für das Wifi Wien, für den Bildungsverband für Gärtner & Floristen und der Wiener Innung für Gartenbau.
- 2006 bis 2018 – Vortragender an der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in Wien, Kagran
- 2006 – Start in die Selbstständigkeit.
- 2004 bis 2005 – Leitung der Gartengestaltung Fellner (Nö).
- 2003 – Meisterprüfung für Gärtner, Garten- und Landschaftsbau.
- 1996 bis 2003 – Partieführer und Baumpfleger bei der Firma Bieberle / Burgenland.
- 1995 – Baumpfleger bei der Firma Saller / Wien.
- 1994 – Lehrabschlussprüfung Garten- und Grünflächengestalter.
- 1991 bis 1994 – Lehrzeit bei der Firma Bieberle / Burgenland.