Unsere Philosophie: Pflanzkonzepte
Hilfe, wir leiden unter Phytophilie (Vorliebe zu Pflanzen)! Und wenn man davon befallen ist, lässt es einem nie mehr los! 🙂
Bei uns beiden begann es schon lange vor unserer eigentlichen Ausbildung. Ob bei mir, der mit seinem Großvater als Kind im Garten arbeitete, oder bei Daniel, der in einem klassischen Gartenbaubetrieb aufwuchs, und vieles schon in Kindesalter mitbekam.
Pflanzen begleiten uns ein Leben lang
Wir lieben es Pflanzen zu entdecken, neu zu kombinieren, Frostgrenzen neu auszuloten und immer wieder das Unmögliche auszuprobieren. Dabei ist es uns immer wichtig, Pflanzen zu verwenden, die in unser trockenes pannonisches Klima passen. Aber auch, heimische Pflanzen mit denen aus den verschiedensten Regionen unserer Erde zu kombinieren, fordert uns heraus. Vom burgenländischen Trockenrasen, der amerikanischen Prärie, den südafrikanischen Drakensbergen bis zur Steppe Zentralasiens: Es soll ein Bild geschaffen werden das unseren ästhetischen Ansprüchen entspricht – und das zu jeder Jahreszeit!
Erfahrung in den verschiedensten Bereichen
Wir haben Erfahrung in den verschiedensten Bereichen sammeln dürfen, wie in der klassischen Gärtner-Ausbildung, aber auch in der Baumpflege. Und in der Ausbildung zum Kräuterpädagogen sowie auf der Donau Universität Krems. Auch haben wir uns immer bemüht, keine Bepflanzung ein zweites Mal gleich zu pflanzen.
Wir hatten einige Jahre einen eigenen Sichtungsgarten, haben verschiedene Pflanzensammlungen in unserem Schaugarten und stehen mit vielen ‚verrückten‘ Gärtnern im regen Austausch. Unser neuestes Projekt ist, den ökologischen Aspekt mehr in den Fokus zu rücken, und dabei liegt der Schwerpunkt bei unseren heimischen Tagfaltern und deren Förderung.
Wenn sie eine besondere Pflanzengestaltung wünschen, dann sind sie bei uns genau richtig.
Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die neuen Herausforderungen.
Joachim Kugler und Daniel Trinkl
0664 / 584 29 56
Planung@kuglerundtrinkl.at